


Frühlingserwachen in einer einmaligen Landschaft – Der Oderbruch – Eines der schönsten Landabschnitte im deutschen Osten. Vor über 250 Jahren entstand unter Friedrich dem 2. eine Kulturlandschaft, welche von vielen Armen der Oder durchzogen ist und auch heute noch beeindruckt. Auch eisenbahntechnisch scheint die Zeit hier und da stehengeblieben zu sein.
Bad Freienwalde und Wriezen sind ehemalige Umsteigebahnhöfe – das ist heute irgendwie nicht mehr vorstellbar.
Auf alle Fälle ein reizvolles Naturparadies, welches auch als Vorratskammer der Residenz Berlin bezeichnet wird. Das darin befindliche Schiffshebewerk ist das älteste noch arbeitende in Deutschland. Hier werden 36 Höhenmeter überwunden. Vor 13 Jahren hat man mit dem Bau eines modernen und neuen Schiffshebewerk begonnen, nun befindet es sich im Probelauf. Die offizielle Einweihung soll im 3. Quartal 2022 stattfinden.
Der Zoologische Garten Eberswalde – früher Tierpark Eberswalde – ist ein Zoo am Südrand der Stadt. Er wurde 1958 gegründet und ist ca. 15 Hektar groß. Die Anfänge der Anlage reichen bis auf den am selben Ort 1928 gegründeten Wildpark zurück. Er ist somit einer der ältesten in Deutschland und auf jeden Fall einen Besuch Wert.
Fahren Sie mit dem nostalgischen Dampf-Sonderzug, von Luckau oder Cottbus über Königs Wusterhausen, Beeskow, Helenesee und Frankfurt Oder nach Letschin. Dort angekommen, besuchen wir ein kleines Bahnhofsfest mit Musik, Grill und Feldbahn, welches vom Eisenbahnverein Letschin gerne für uns organisiert wird. Da werden nicht nur die kleinen Fahrgäste begeistert sein… . Nach ca. 1 Stunde Aufenthalt geht es weiter nach Niederfinow. Hier steigen dann die aus, welche den Ausflug 1 zum Schiffshebewerk gebucht haben. Für den Weg zur Anlegestelle und danach zurück nach Eberswalde haben wir einen Bus organisiert. Der Zug fährt unterdessen weiter nach Eberswalde. Jetzt kommen auch die Zoo Besucher (Ausflug 2) auf ihre Kosten, natürlich müssen Sie auch hier die ca. 3 Km nicht laufen.
Frühlingsdampf im Oderbruch mit dem Sonderzug „Odernixe“ – ein Erlebnis für Familien und Eisenbahnbegeisterte.
Wir bringen Sie von Luckau aus pünktlich zum Sonderzug vom Lausitzer Dampflokclub e.V. nach Lübben und holen Sie abends wieder in Lübben ab.
Folgende Ausflüge können Sie dazu buchen
Ausflug 1
Schifffahrt durch das Schiffshebewerk Niederfinow,
inklusive Bustransfer (Erw.+ 20€, Kind + 10€)
Ausflug 2
Besuch/Eintritt in den Zoo Eberswalde,
inklusive Bustransfer (Erw.+ 20€, Kind + 10€)
Hinfahrt | |
---|---|
Bahnhof | Zeitangabe (ca.) |
Luckau | ab: 6:30 Uhr |
Rückfahrt | |
---|---|
Bahnhof | Zeitangabe (ca.) |
Luckau | an: 22:15 Uhr |
1. Klasse | |||
---|---|---|---|
Zugfahrt | + Ausflug 1 | + Ausflug 2 | |
Kinder unter 6 Jahren ohne eigenen Sitzplatzanspruch fahren frei | |||
Erwachsener | 89,-€ | 109,-€ | 109,-€ |
Kind (6-14 Jahre) | 24,-€ | 34,-€ | 34,-€ |
Familienticket (2+1) | 179,-€ | 229,-€ | 229,-€ |
Familienticket (2+2) | 180,-€ | 240,-€ | 240,-€ |
Ausverkauft
2. Klasse | |||
---|---|---|---|
Zugfahrt | + Ausflug 1 | + Ausflug 2 | |
Kinder unter 6 Jahren ohne eigenen Sitzplatzanspruch fahren frei | |||
Erwachsener | 79,-€ | 99,-€ | 99,-€ |
Kind (6-14 Jahre) | 19,-€ | 29,-€ | 29,-€ |
Familienticket (2+1) | 159,-€ | 209,-€ | 209,-€ |
Familienticket (2+2) | 160,-€ | 220,-€ | 220,-€ |
Versorgung im Sonderzug
Während der Reise verwöhnt Sie unser Serviceteam im Imbiss- oder Bistrowagen mit deftigen Speisen und Getränken zu günstigen Preisen, u. a. mit Bier aus der Landskron BRAU-MANUFAKTUR Görlitz. Da wir auch die Erlöse aus der Versorgung für die Erhaltung unserer Fahrzeuge benötigen, bitten wir Sie, auf das Mitbringen von Speisen und Getränke zu verzichten.